
Rahel Haenle
Besuch Ökozentrum 18.02.2014
Besuch im Ökozentrum
In den letzten Wochen hat die 1-3. Klasse zwei Mal das Ökozentrum besucht. Dort haben wir verschiedene Sachen über Energie gelernt und ausprobiert. Mit Spielen und Experimenten konnten die Kinder das Thema entdecken. Hier finden Sie Texte, welche die Kinder nach dem Besuch des Ökozentrums geschrieben haben:
Im Ökozentrum erfinden sie verschiedene Sachen, die umweltfreundlich sind. Zum Beispiel solaraufgeladene Autos.
Der Roboter braucht Energie. Wir haben mit einer Kurbel Strom erzeugt. Der Roboter hat ein Rad verloren.
Das Stromvelo hat einen Stecker vorne und man konnte einen Radio, einen Föhn, einen Rasierer und verschiedene Glühbirnen einstecken. Am meisten Energie braucht der Föhn.
Wir haben ein Autorennen gemacht. Wir haben rote Bälle für das Benzin gebraucht.
Wir haben herausgefunden, dass die Menschen in Nordamerika am meisten Energie brauchen.
In der Pause haben wir Fangis gespielt. Auf dem Platz hatte es eine komische Figur.
Unsere Energie kommt auch von der Sonne, dem Wasser und dem Wind.
Wir haben ein Energiespiel gemacht. Alle geben sich die Hände und jemand schickt die Energie los.
Zum Schluss haben wir das Quiz 1, 2 oder 3 gespielt. Wenn wir die Frage richtig beantworten konnten, haben wir einen Punkt bekommen.
Herzlichen Dank an das Ökozentrum für die interessanten und tollen Stunden bei euch!!
Kunstwerke 27.01.2014
Letzte Woche hatten die Kinder der 1.-3. Klasse die Aufgabe, sich selber zu zeichnen. Im Kreis haben wir zuerst unsere Gesichter angeschaut und verglichen. Anschliessend bekam jedes Kind einen Spiegel und hat das eigene Gesicht genau betrachtet und versucht, es möglichst genau abzuzeichnen. Das war gar nicht so einfach. Aber die Kinder hatten viel Geduld. Und so entstanden wunderschöne Porträts. Als alle fertig waren, haben wir alle Bilder im Schulzimmer aufgehängt. Dann haben wir ein Rätsel gemacht: Wer ist wer? Da alle Porträts so gut gezeichnet waren, fanden die Kinder schnell heraus, welches Kind auf dem jeweiligen Bild abgebildet war. Die Porträts können in unserem Schulzimmer bestaunt werden.
Spielen mit Buchstaben 27.11.2013
Diese tollen Sätze sind entstanden:
Diego dressiert die doofen dicken Drachen durch die Deziliterdosen.
Wespe Willi wäscht während Wochen weiche weisse Wolle.
Elf Elefanten essen elf ehrliche Elche.
Ben blättert Bilderbücher beim blöden Bahnhof.
Neun Nashörner niesen. Neun Nashörner nehmen neunzehn Nägel nach Norden.
Heute haben die 2.-Klässler und 2.-Klässlerinnen Sätze geschrieben. Zuerst haben sie einen Buchstaben gewählt. Anschliessend sammelten die Kinder viele Wörter mit diesem Anfangsbuchstaben. Zum Schluss versuchten die Kinder, aus den gesammelten Wörtern einen Satz zu bilden.
Bauraum 30.10.2013
Im Bauraum entstehen immer neue Ideen. Heute Morgen haben einige Kinder mit Flaschen und Kartonstücken einen hohen Turm gebaut. Damit der Turm stabil blieb, haben die Kinder pro Stockwerk immer die gleichen Flaschen genommen. Der Turm wurde so hoch, dass wir sogar eine Leiter benötigten. Das Bauen im Bauraum macht uns grossen Spass.
Hecke pflanzen 18.10.2013
Heute Morgen haben wir beim Kindergarten verschiedene Sträucher und eine Hecke gepflanzt. Nun sieht der neue Garten sehr schön aus. Vom Kindergarten bis zur dritten Klasse halfen alle Kinder beim Löcher graben und dem Pflanzen der Sträucher. Wir wurden auch von vielen Eltern unterstützt. Herzlichen Dank!! Zum Schluss durften die Kinder noch einen wunderschönen Kranz aus Moos verzieren. Wir freuen uns auf das Spielen im neuen Garten...
Bauraum 16.10.2013
Diese Woche waren wir zum ersten Mal im Bauraum. In kleinen Gruppen konnten die Kinder mit den verschiedenen Materialien bauen. Es entstanden tolle Burgen, Schlösser, Skulpturen etc. Mit einigen Materialien lässt es sich relativ einfach bauen, mit anderen ist es jedoch sehr schwierig. Da wir im Bauraum viel Platz haben, konnten wir uns richtig ausbreiten. Zwischendurch gab es warmen Tee, da es auf dem Dachboden ziemlich kühl ist. Wir freuen uns auf weitere tolle Stunden im Bauraum...
Gartenfest 27.09.2013
Heute fand unser Gartenfest statt. Mit dem geernteten Gemüse aus dem Schulgarten und mit einigen Lebensmitteln aus dem Laden, kochten wir folgendes Menu:
Gemüse mit Dip-Sauce
Gemüsesuppe mit Brot und Wienerli
Bohnensalat
Brombeer-Muffins
Vom Kindergarten bis zur 5. Klasse steuerten alle einen Teil des Mittagessens bei.
Dank dem wunderschönen Herbstwetter konnten wir draussen essen. Es war ein schöner Abschluss vor den Herbstferien.
23.09.2013 Besuch aus dem Kindergarten
Heute Nachmittag haben die grossen Kindergärtner/innen die 1. Klässler/innen besucht. Die Kindergärtner spielten ein kleines Theater vor. Die 1. Klässler konnten zeigen, was sie in der Schule schon gelernt haben. Es war ein toller Nachmittag.
On fait du théâtre, 22.9.2013
"Le monstre de l'alphabet" frisst in der Nacht aus der "collection" von "Monsieur Point des mots et des lettres". "Monsieur Point" sucht mit seinem Freund "oiseau" nach Lösungen, um "le monstre" zur Rückgabe der Wörter zu bewegen, denn ohne "mots" kann man nicht "parler".
Wie ist es ihnen gelungen??? "Il faut chatouiller le monstre!"
Die Kinder der 3. Klasse haben nach sechs Wochen Französischunterricht die Geschichte für die 1. und 2. Klasse als Theater dargestellt und dabei viel Französisch gesprochen.
Dorfspaziergang 28.08.2013
Seit Schulbeginn haben wir mehrere Dorfspaziergänge gemacht. Heute sind wir mit dem Bus nach Bärenwil gefahren und von dort aus zur Schwengi gewandert. Dort erwartete und eine tolle Aussicht. Die Kinder spielten auf dem Bauernhof mit den jungen Katzen und der Pfau zeigte sein schönes Federkleid. Auch die jungen Kälber bekamen ihre Streicheleinheiten. Zum Schluss gab es ein superfeines Znüni. Herzlichen Dank!!