
Rahel Haenle
Viehauktion 21.08.2013
Heute Morgen haben alle Klassen die Viekauktion besucht. Die Kinder staunten, wie viel eine Kuh kostet. Leider hatten wir nicht genügend Geld, um eine Kuh für die Schule zu kaufen. :-) Aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis.
26.06.2013 Erste Ernte
Heute haben wir im Schulgarten die Erdbeeren geerntet. Anschliessend haben wir sie gewaschen und geschnitten. Mit Schlagrahm und Zucker verfeinert, gab es ein superfeines Znüni...
21.06.2013 Super Puma in Langenbruck
Heute Morgen ist der Super Puma in Langenbruck gelandet. Nach kurzer Zeit hob er wieder ab und machte in der Luft einige spektakuläre Übungen. Wir schauten begeistert zu. Anschliessend landete der Helikopter auf der Wiese hinter dem Schulhaus. Die Kinder applaudierten, als der Pilot aus dem Cockpit stieg. Er war sehr freundlich und zeigte den Kindern den Super Puma. Die Kinder stellten dem Piloten neugierig Fragen und dieser beantwortete sie geduldig. In der Schweiz gibt es 26 Super Pumas. Es können maximal 17 Personen mitfliegen. Besonders spannend fanden die Kinder die vielen Knöpfe und Schalter im Cockpit und den Notausstieg an der Unterseite des Helikopters. Nach etwas mehr als einer Stunde hob der Helikopter wieder ab. Bereits morgen wird er wieder zurück nach Langenbruck fliegen. Für die Kinder bleibt es ein unvergessliches Erlebnis.
Schulreise 14.06.2013
Am Morgen trafen wir uns auf dem Postplatz. Das Postauto und die WB brachten uns nach Oberdorf. Von dort ging es steil hinauf Richtung Serzach. Unterwegs machten wir auf dem Hof Brunnmatt eine Znünipause. Wir durften alle Tiere anschauen. Es gab ein Pferd, einen Esel, Ziegen, Hühner, schottische Hochlandrinder und sogar Pfauen. Die Pfauenfedern waren bei den Kindern besonders beliebt. Da wir nach dem steilen Anstieg durstig waren, bekamen alle Kinder ein Glas Most. Gestärkt wanderten wir weiter Richtung Obetsmatt. Dort picknickten wir an einer schönen Feuerstelle. Die Kinder entdeckten im Wald eine kleine Wiese und ernannten diese zu ihrem Geheimversteck. Dort spielten sie friedlich miteinander bis wir Richtung WB Station aufbrachen. Mit müden Beinen und fröhlichen Gesichtern stiegen wir in Langenbruck aus dem Postauto und verabschiedeten uns ins wohlverdiente Wochenende...
13.06.2013 Zäune für den Schulgarten
Vor zwei Wochen erhielten die Kinder den Auftrag, einen Zaun zu zeichnen, den wir für unseren Schulgarten bauen könnten. Ihre Ergebnisse stellten sie im Kreis vor. Anschliessend gingen wir in den Wald, um passende Stecken zu sammeln. Die Kinder sammelten auch zu Hause Stecken, und so hatten wir schon bald einen grossen Haufen mit passenden Stecken. In kleinen Gruppen legten die Kinder den Zaun, den sie geplant hatten, auf den Boden. Anschliessend überlegte jede Gruppe, wie die Stecken aneinander befestigt werden können. Die meisten Gruppen entschieden sich für Nägel, eine Gruppe band die Stecken mit Schnur zusammen, und eine andere Gruppe webte die Stecken ineinander. Als alle Zäune fertig waren, haben wir sie im Schulgarten installiert. Nun wachsen Blumen, Erbsen und Bohnen daran hoch.
Bohnen-Wettrennen Mai 2013
Vor einigen Wochen hat jedes Kind eine Bohne gepflanzt und ihr einen Namen gegeben. Wir haben die Töpfe auf den Fenstersims gestellt und beobachten nun, welche Bohne am schnellsten wächst. Es gibt einige Bohnen, die wachsen sehr schnell. Andere wachsen eher im Schneckentempo in die Höhe. Aber jedes Kind freut sich über seine Bohne und am Schluss sehen wir, welche Bohne gewonnen hat.
Bohnenstecken suchen 2. Mai 2013
Heute haben wir im Wald Bohnenstecken gesucht. In der Nähe vom Katzenstriegel haben wir viele geeignete Stecken gefunden. Mit Sackmesser und Säge haben wir die Äste dann zugeschnitten. Unsere Bohnen wachsen sehr schnell. Schon bald können wir sie in den Garten setzen und dann können sie an unseren Bohnenstecken hochwachsen.
12.04.2013 Der Frühling kann kommen...
Diese Woche haben wir in Saatkisten einige Pflanzen gesät. Immer zwei Kinder zusammen haben die Kiste mit Erde gefüllt und dann Sonnenblumen, Bohnen, Kapuziner-Blumen, Weizen und Kürbis gesät. Jetzt müssen wir unseren Pflanzen jeden Tag Wasser geben. Sobald sie gross genug sind, werden wir sie in unserem Schulgarten pflanzen.
Schneetag 28.02.1013
Am Morgen trafen sich alle Kinder der Schule Langenbruck beim Skilift Helfenberg. Die Hälfte der Kinder kam mit dem Schlitten, die anderen hatten Skis oder Snowboards dabei. Einige Kinder werden in Zukunft vielleicht gute Slalomfahrer/innen, da sie schön den Hang herunter kurvten. Der Fahrstil anderer Kinder eignet sich eher für die Abfahrt, da sie den schnellsten Weg nach unten suchten... Ein paar Kinder bauten eine grosse Schanze, und viele Kinder hatten den Mut, darüber zu springen. Auch das Schlitteln machte grossen Spass. Der Aufstieg war zwar anstrengend, dafür war die Abfahrt umso schöner. Auch eine Schneeballschlacht durfte natürlich nicht fehlen. Zum Znüni gab es warmen Tee, Brötli und Schokolade. So konnten alle gestärkt
weiterfahren.
Es war ein toller, unfallfreier, lustiger Morgen. Wir freuen uns bereits auf den Schneetag
im nächsten Schuljahr.
Samichlaus 6.12.2012
Kurz nach der grossen Pause hat es an der Zimmertüre der 1./2. Klasse geklopft... Vor der Türe stand der Samichlaus. Er kam zu uns ins Zimmer und ruhte sich auf einem Stuhl ein wenig aus. Er hatte den weiten Weg vom Schwarzwald nach Langenbruck hinter sich. Der Samichlaus sagte den Kindern, welche guten und schlechten Sachen er im letzten Jahr beobachtet hat. Aber der Samichlaus freute sich, dass er vor allem gute Sachen aufzählen konnte. Die Kinder sangen dem Samichlaus noch ein Lied vor und ein Vers durfte natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluss bekam jedes Kind noch ein Säckli mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade. Dann verabschiedete sich der Samichlaus und machte sich auf den Weg, um noch viele andere Kinder glücklich zu machen...