Während der kalten Jahreszeit erinnern wir uns gerne an den Sommer zurück! Die 5. Klasse hat die verschiedensten Eissorten neu erfunden und mit Wasserfarben aufs Papier gebracht.
Wer hätte da nicht Lust, von diesen köstlichen Coupes zu probieren?! :)
Ich bin von dieser süssen Vielfalt auf jeden Fall begeistert! :)
Passend zu den ersten Schneeflocken im November haben die Kinder ihre Wunschhandschuhe gemalt und eine Scherenschnittschneeflocke gebastelt.
Die Kinder haben aus verschiedenen Materialien am Waldrand bei der Wanne Naturbilder kreiert und waren dabei sehr kreativ. Stolz präsentierten die Kinder anschliessend die Kunstwerke den Mitschüler/-innen.
Glücksbringer, nützlicher Schädlingsbekämpfer im Garten, ein beliebtes Insekt und …
geschrieben von Angelika SperisenDer Marienkäfer ist ein spannendes Thema.
Über mehrere Wochen beobachteten wir, wie aus Eiern die Larven schlüpften, sich in Puppen verwandelten und schliesslich die kleinen Käfer schlüpften.
Ein Wunder der Natur.
Schon bald konnten wir sie in die Freiheit entlassen und «Lebe wohl» wünschen.
Gemeinsam starten die Kinder der 1./2. Klasse und der 5./6. Klasse mit einem sonnigen Spaziergang in den Morgen. Wir geniessen die Morgensonne und die Gespräche zwischen den Kindern aus den unterschiedlichen Stufen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse haben sich zusammen mit der Gemeinde Langenbruck für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur auseinandergesetzt. Dafür haben wir zusammen die Bekämpfung einer Problempflanze, der sogenannten invasiven Neophyten", angestrebt. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Gartenhandschuhen haben sich die Kinder tapfer bis in die Ufer des Baches gewagt und dabei trotz Hitze fleissig die Pflanzen ausgerissen. Dazu durften wir noch ein feines Znüni essen, das uns alle für die Arbeit gestärkt hat.
Die 5./6. Klasse hatte grosse Freude an diesem Einsatz und wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Dorf! :)
Herzlich willkommen in der 1./2. Klasse!
geschrieben von Angelika SperisenIn der ersten Woche haben die Kinder der 1./2. Klasse gemeinsam eine grosse Sonne für an die Zimmertüre gestaltet.
Als erstes haben die Kinder die Blätter mit verschiedenen Gelbtönen bemalt. Danach wurde mit viel Eifer gerissen und jeder Sonnenstrahl wurde an seinen Platz geklebt.
Die Kinder freuen sich jeden Morgen, die schöne grosse Sonne zu sehen und somit starten wir mit Freude in den neuen Tag.
Ich wünsche den neuen Erstklasskindern ein schönes erstes Schuljahr und viel Freude und Glück, bei all dem, was sie entdecken und lernen werden.
Auch den Zweitklasskindern wünsche ich schöne Momente in der Schule, viel Glück und Freude am Lernen.
Eure Klassenlehrerin, Angelika Sperisen
Am Muttertag sangen Kinder der 1. bis zur 6. Klasse zusammen mit der Musikgesellschaft Langenbruck und dem Musikverein Waldenburg Lieder.
Die Kinder der Schule eröffneten das Konzert mit dem Actionsong "Clap snap". Weiter ging es mit einem englischen Hit "Come on, let's sing a song." Besonders beliebt war das Lied "Danke Mami". Als Überraschung wurde als Dank für die Papis "Danke Papi" gesungen.
Mit Freude und viel Engagement sangen die Kinder und präsentierten den stolzen Eltern ein schönes Geschenk.
Vor den Fasnachtsferien nahmen wir am alle zwei Jahre stattfindenden Fasnachtsumzug teil. Alle Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse hatten im Vorfeld Kostüme zum Thema "Zirkus" gebastelt und trugen diese mit Stolz. Es gab Zirkusdirektoren, Artisten, Löwen, Clowns und Zauberer zu bewundern. Am Umzug liefen wir ganz vorne mit und führten so den Zug mit den Schulen des Waldenburgertals an.
weiter...
Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse beschäftigen sich im Bildnerischen Gestalten gerade mit Farben. Grundfarben, Komplementärfarben und das Experimentieren stehen dabei im Vordergrund!
Wie viele verschiedene Farben lassen sich wohl aus den drei Grundfarben rot, blau und gelb mischen? Das haben die Kinder selbst ausprobiert...das Ergebnis lässt sich auf jeden Fall ansehen! Was für eine Farbenpracht! :)
Die Kinder der 2. Klasse beschäftigten sich die letzten Wochen mit dem Thema Bauernhof. Vorträge wurden vorbereitet, Informationen wurden gesammelt und Plakate wurden gestaltet. Zum Schluss wurde voller Stolz präsentiert. Auch der Besuch auf dem Bauernhof durfte nicht fehlen...
C`est parti pour l`expérience!
Die 5. Klasse beschäftigt sich im magazine 5.1 mit verschiedenen Experimenten. Wie hören wohl Delfine? Was passiert mit einer schwimmenden Papierblume? Oder wie kann man den Schall sichtbar machen? All diesen Fragen gehen die Schüler während diesem parcours nach und experimentieren dabei aktiv mit.
Was passiert wohl, wenn man in einem Teller Wasser und farbige Schoko-Bonbons hineinlegt?
C`est un spectacle magnifique!