Die Burgen wurden in der 5. Klasse im Fach Gestalten gebastelt. Jeder konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen. Sie sind sehr speziell, zum Beispiel hat eine Burg einen Helikopterlandeplatz!
Geschrieben von der 5. Klasse
Im NMG-Unterricht haben wir das Thema "Liebe, Freundschaft und Sexualität" bearbeitet. In diesem Rahmen hatte ein Kind der Klasse die Idee, mithilfe von Legobauteilen Spermien nachzubauen. Sieht doch zum Verwechseln ähnlich aus!
In der vierten Klasse haben wir eine Woche lang intensiv mit den Computern gearbeitet. Ein paar Beispiele aus dem Unterricht sehen Sie hier.
Wir haben eigene Satzaufgaben erfunden, ein Dokument in Word angelegt und gespeichert und erste Formatierungen angewendet (Schriftgrösse, Schriftart). Danach haben wir einen QR-Code mit der Lösung erstellt. So machte das Lösen nachher gleich noch mehr Spass, wenn man mit dem Tablet die Lösung überprüfen konnte!
Mit Plickers können wir nun ganz schnell Umfragen oder Multiple-Choice-Fragen beantworten.
Zum Thema "Erfindungen" war der Grossvater von Frau Buser virtuell zu Besuch und hat uns spannende Erlebnisse von früher erzählt. Unglaublich, wie Erfindungen uns heute das Leben erleichtern!
Auch zu diesem Thema haben alle SchülerInnen ein E-Book erstellt. Dieses können Sie hier lesen:
E-Book Erfindungen
Während den vergangenen schönen Wintertagen nutzten wir die Turnstunden für tolle Schlittelerlebnisse direkt hinter dem Schulhaus.
Programmieren mit dem Roboter "Blue-Bot"
geschrieben von Angelika SperisenVergangene Woche sammelten die Kinder mit dem Roboter namens "Blue-Bot" erste Erfahrungen zum Programmieren. Mit den vier Befehlen: gehe nach vorne, gehe zurück, drehe nach rechts um 90 Grad und drehe nach links um 90 Grad probierten die Kinder verschiedene Wege aus.
Bei diesen kalten Temperaturen erinnern wir uns mithilfe der feinen Cocktails gerne an den Sommer. Ausserdem steigen wir somit in die Thematik der Brüche ein. Brüche gibt es nämlich im Alltag ganz viele! :)
Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse haben im Werken Tischsets gemacht. Dafür haben sie verschiedene Bilder gesammelt und danach eine Collage zusammengestellt.
weiter...
Im Gestalten haben die Viertklässler Bäume abgezeichnet und sich mit der perspektivischen Darstellung beschäftigt. Im Zuge dessen sind diese tollen Vollmondbilder entstanden.
An den goldenen Herbsttagen leuchtet die Herbstdekoration der Kinder besonders schön an unseren Fenstern.
Zum Thema Herbst gestalteten die Kinder mit Seidenpapier und Klebefolie Tiere und verschiedene Blätter.