Die Dritt- und Viertklässler beschäftigen sich momentan zuhause mit den Verkehrsregeln. Dimitri ist das Thema "Rechtsvortritt" auf sehr originelle Weise angegangen. Das Resultat seht ihr in den Filmen unten. Danke Dimitri, du hast eine tolle Idee gehabt!
Situation A
Situation B
Situation C
Situation D
Vortritt missachtet
Hier finden Sie alle aktuellen Regelungen bezüglich Corona.
Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen
Letzten Freitag haben wir die wunderbare Winterstimmung bei einem kurzen Spaziergang durch Langenbruck genossen! :)
Ordnung löst das bunte Chaos ab...
geschrieben von Maja BröckelmannDie Kinder haben sie abgezeichnet.
geschrieben von Maja BröckelmannDer Schulhund Tamino zu Besuch im Kindergarten
geschrieben von Maja Bröckelmannweiter...
...und lässt sich gerne striegeln. Die Freude ist allerseits gross!
geschrieben von Maja BröckelmannAm 15. November fand die diesjährige Erzählnacht zum Thema "Kinderrechte" statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Primarschule Langenbruck trafen sich um 19.00 Uhr vor dem Schulhaus und warteten darauf, einige spannende und unterhaltsame Geschichten zu diesem Thema zu hören. Es erwartete sie ein dunkles Schulhaus, welches nur durch Lichterketten und Laternen erleuchtet wurde - eine tolle Stimmung!
Nach einem gemeinsamen Einstieg, bei welchem einige verschiedene Kinderrechte mit Hilfe von Bildern erraten wurden, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen konnten sie in drei verschiedenen Räumen während 30 Minuten Geschichten hören, Bücher entdecken und diverse Aufgaben und Aktivitäten zum Thema bearbeiten. Die Lehrpersonen wurden dabei auch von zwei Eltern unterstützt. In den verschiedenen Räumen gab es jeweils auch ganz viel zu knabbern. Das Buffet war unglaublich gross und lecker.
Beim gemeinsamen Abschluss durften die Kinder noch ein Feedback zur Erzählnacht geben - laut ihnen ein richtiger Erfolg! Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Als wir uns am 19. November bei der Busstation trafen, waren wir alle schon ganz gespannt auf die Ausstellung in der Chocolat Frey. Doch zuerst mussten wir dahin gelangen. Bei der Hinreise mussten wir ganze vier Mal umsteigen. Das klappte bis auf einmal, als wir den Zug in Olten beinahe verpassten, sehr gut. In Buchs angekommen, assen wir unser Znüni. Anschliessend konnten wir in die Ausstellung gehen. Schon beim Eingang durften wir Schokolade probieren. Dann erhielten wir alle ein Tablet und Kopfhörer. Damit mussten wir diverse Muster scannen. Sobald wir die Muster gescannt hatten, wurden auf verschiedenen Bildschirmen Videos über die Herstellung von Schokolade gezeigt. In der Ausstellung konnten wir Kakaobohnen, verschiedene Kakaosorten, die Bestandteile von Schokolade, das Verpackungsmaterial und vieles mehr entdecken. Auch konnten wir an einer Schnitzeljagd teilnehmen. Dazu mussten wir ebenfalls Muster scannen und Fragen beantworten. Für eine richtige Antwort erhielten wir einen Stern. Im zweiten Teil der Ausstellung gab es einen Film, ein Duftlabor, ein witziges Teamspiel, einen Schokoladetyp-Test und noch einiges mehr. Uns wurde nicht langweilig! Und am nächsten Tag hatten einige Muskelkater, weil sie beim Spiel so motiviert mitgemacht haben. Das Beste war allerdings war ein Laufband in der Mitte des Raums, auf welchem viele verschiedene Sorten Schokolade zu finden waren. Es gab Schokoküsse, Risoletto, Branchle, Pralinen, usw. Von ihnen durften wir fünf Stück probieren. Superfein! Das absolute Highlight waren jedoch die beiden Schoko-Brunnen. Witzig war, dass wir uns als Pralinen verkleiden konnten. Sogar Frau Hänggi und Frau Buser haben mitgemacht. Unsere Bäuche waren nun ziemlich voll. Trotzdem gingen wir nach der Ausstellung in den Wald und assen unser Mittagessen. Beinahe wären wir ein paar Jägern bei ihrer Fuchsjagd in die Quere gekommen. Diese war bei unserer Ankunft im Wald jedoch schon vorbei, wie uns der Jäger erklärte. So assen wir gemütlich und spielten eine Weile. Zum Schluss spielte die ganze Klasse gemeinsam 15, 14... Auch die Rückreise klappte super! Am Bahnhof in Aarau spielten wir noch ein paar witzige Spiele. Dann kamen wir nach einen spannenden und erlebnisreichen Tag pünktlich und glücklich in Langenbruck an.