1./2. Klasse (115)
Herzlich willkommen in der 1./2. Klasse!
geschrieben von Angelika SperisenIn der ersten Woche haben die Kinder der 1./2. Klasse gemeinsam eine grosse Sonne für an die Zimmertüre gestaltet.
Als erstes haben die Kinder die Blätter mit verschiedenen Gelbtönen bemalt. Danach wurde mit viel Eifer gerissen und jeder Sonnenstrahl wurde an seinen Platz geklebt.
Die Kinder freuen sich jeden Morgen, die schöne grosse Sonne zu sehen und somit starten wir mit Freude in den neuen Tag.
Ich wünsche den neuen Erstklasskindern ein schönes erstes Schuljahr und viel Freude und Glück, bei all dem, was sie entdecken und lernen werden.
Auch den Zweitklasskindern wünsche ich schöne Momente in der Schule, viel Glück und Freude am Lernen.
Eure Klassenlehrerin, Angelika Sperisen
Die Kinder der 2. Klasse beschäftigten sich die letzten Wochen mit dem Thema Bauernhof. Vorträge wurden vorbereitet, Informationen wurden gesammelt und Plakate wurden gestaltet. Zum Schluss wurde voller Stolz präsentiert. Auch der Besuch auf dem Bauernhof durfte nicht fehlen...
Die Kinder haben sich gegenseitig Briefe mit Advents- und Weihnachtswünschen geschrieben.
Jeden Tag können nun zwei Kinder ihren Brief öffnen und sich an den schön gestalteten Briefen freuen.
Wir wünschen Ihnen, liebe Leser/-innen eine frohe und gemütliche Adventszeit.
Impressionen vom Waldtag im November
geschrieben von Angelika SperisenZusammen mit dem Waldpädagogen entdeckten die Kinder kleine und grosse Dinge im Wald, lernten die Werkzeuge eines Forstarbeiters kennen und schauten trotz dichtem Nebel mit Spiegeln bis in die Baumkronen.
Und auch wenn die Temperaturen schon etwas kühler waren, genossen alle die Zeit draussen im Wald.
Dass man eine Zahl oder einen Buchstaben bis zu 1000 Mal üben muss, bis es richtig gut gelingt, beeindruckte die Kinder.
Die Kinder übten an verschiedenen Stationen die Zahlen von 0 bis 9 zu schreiben.
Es wurde geknetet, mit dem Finger in den Sand geschrieben oder mit einem Pinsel, Wasser und Kreide an die Wandtafel gezeichnet.
Als Highlight zählte die Zahl mit Knete zu formen oder an die grosse Wandtafel zu schreiben.
Spass machte den Kindern auch die Sprüche zu den Zahlen aufzusagen, damit es etwas ringer ging, die Zahlen zu schreiben.
Einer der Lieblingssprüche der Kinder ist "Im Zick, Zack, d Stäge durab!"
Erraten Sie, um welche Zahl es sich handelt? ?
Die Geschichte "Das Buchstabenmonster" hat uns (2. Klasse) inspiriert selbst Monster zu nähen. Sie sind einfach toll geworden. Nehmt euch in Acht! Die Monster fressen gerne Buchstaben und Wörter.
Ein Regentag, eine eingesammelte Wolke, zwei Geschwister und die Gewissheit, dass manchmal in Dingen mehr steckt, als man denkt.
Die Kinder hörten eine Geschichte von zwei Katzengeschwistern, welche das selbstgebackene Wolkenbrot der Mutter assen und danach durch die Luft schweben konnten.
Inspiriert von der Geschichte, malten die Kinder ihren eigenen Wolkenhimmel.
weiter...
Herzlich willkommen in der 1. Klasse !
geschrieben von Angelika SperisenZum Thema "Muster" gestalteten die Kinder der 1./2. Klasse Fensterbilder.
Klassenfoto mit den selbergemachten Finken
geschrieben von Angelika SperisenDie Kinder der 1./2. Klasse haben im Rahmen des NMG Unterrichtes zum Thema "Schuhe" die ersten Finken selber hergestellt.
Aus Filz wurden alle Teile zugeschnitten und am Elternbesuchstag wurden die Teile mit Hilfe der Eltern zusammengenäht.
Die Kinder sind sehr stolz auf ihre ersten eigenen Finken und trugen sie mit Freude im Klassenzimmer an den Füssen.
Die Künstlerinnen und Künstler der 1./2. Klasse haben wunderschöne Bilder gemalt.
Aus Katalogen haben sie Schuhe ausgeschnitten. Anschliessend hatten sie die Aufgabe, eine Figur zu malen, welche diese Schuhe trägt. Entstanden sind fantasievolle, farbenfrohe und lustige Bilder. So gibt es zum Beispiel Roboter und Tiere, die Schuhe tragen.
Die Kinder der 1./2. Klasse nutzten die tiefen Temperaturen aus und stellten aus Eis und Scherenschnitten Medaillen her.
Die Begeisterung dafür war spürbar gross.
Passend zum Thema "Pinguin" bastelten die Kinder im technischen Gestalten Pinguine aus Eierkarton.
Momentan schmücken selbst hergestellte Sterne das Klassenzimmer der 1. und 2. Klasse.
Die Kinder haben eigene Sternvorlagen gezeichnet, welche sie auf das mit Acrylfarbe bemalte alte Holzbrett übertrugen. Anschliessend schlugen sie der Linie entlagen Nägel ein, welche mit gelbem Garn umwickelt wurden, bis es eine schöne Sternform gab.
Mit Freude schauen die Kinder die Sterne im Schulzimmer immer wieder an.
Die 1./2. Klasse wurde am Dienstagnachmittag von einem Schmetterlingsexperten besucht. Eier, kleinste Raupen und zu guter Letzt einen schönen "Schwalbenschwanz" durften wir hautnah erleben und viel neues Wissen mitnehmen. Es war ein toller Besuch!
(Nicht vergessen: Karotten und Fenchel im Garten anpflanzen, damit der Schwalbenschwanz angelockt wird.)
Die 1./2. Klasse war am ersten Sommertag auf der Schulreise! In Kleingruppen halfen die Schüler dem Detektiv Dachs einen alten Schatz zu finden. Wir marschierten einige Kilometer durch Balsthal, genossen am Mittag eine Wurst auf dem Feuer und Spielstunden beim kühlen Bach. Am Ziel war eindeutig eine weitere Abkühlung nötig und die Kinder nahmen ihren verdienten Schatz in Form einer Glacé entgegen! Mmmh...
Bei sonnigem Wetter haben wir im Schulgarten gearbeitet. Wir haben Unkraut und grössere Steine entfernt. Dabei haben wir ganz viele Regenwürmer entdeckt.
Anschliessend haben wir verschiedene Kräuter und Blumen gepflanzt. Wenn sie dann blühen, sollen sie ganz viele Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten anlocken.
Die Vorbereitungen für das Kunstmuseum der 1./2. Klasse laufen auf Hochtouren. Die Künstler entfalten sich von Tag zu Tag mehr und freuen sich, die wunderbaren Kunstwerke ihren Familien präsentieren zu können!
Heute Morgen sind wir mit dem Bus nach Mümliswil gefahren. Dort haben wir die Sägerei und Zimmerei besucht. Unser Hauswart Herr Roth hat uns begleitet. Er hat früher dort gearbeitet. So konnte er uns alles zeigen und erklären. Wir haben gesehen, wie bei grossen Baumstämmen die Rinde entfernt wird. Oder auch, wie aus Baumstämmen schöne Bretter oder Latten zugesägt werden. In der Schreinerei haben die Männer gerade an einem Dachfenster gearbeitet. Nach den vielen Eindrücken knurrte unser Magen. Von der Firma Roth erhielten alle Kinder ein feines Znüni. Gestärkt machten wir uns dann auf dein Heimweg.
Die Schulreise führte uns in diesem Jahr auf den Holzweg zwischen Holderbank und Balsthal. Unterwegs erwarteten uns immer wieder schöne Skulpturen oder lustige Spiele aus Holz. Bei einem tollen Spielplatz, mitten im Wald, haben wir eine lange Mittagspause gemacht. Je länger wir unterwegs waren, umso schöner wurde das Wetter. Es war ein toller Tag.
Es hat viel geregnet in diesen Tagen. Wir gestalten einen Regenbogen aus einseitig bedrucktem Altpapier: So farbig soll es leuchten, wenn die Sonne wieder scheint!
Heute Morgen sind wir mit dem Postauto nach Waldenburg gefahren. Dort arbeitet das Team des Forstreviers "Oberer Hauenstein" an einem Holzschlag. Als Einstieg zum Thema Holz durften wir zuschauen, wie ein Baum gefällt wird.
Nach einer kurzen, aber steilen Wanderung kamen wir zum Holzschlaggebiet. Schon von weitem sahen wir das Schild: Vorsicht Holzschlag.
Vor Ort fanden wir zusammen mit Claudia Tschudin heraus, dass es mehrere Berufe gibt, die sich mit dem Wald oder den Tieren darin beschäftigen. Bei einem Spiel mussten wir herausfinden, welche Aufgaben der Förster/die Försterin, der Forstwart/die Forstwartin oder der Jäger/die Jägerin hat. Dann bekamen wir alle einen roten Helm, damit uns nichts passieren konnte.
Anschliessend schauten wir den Baum, der gefällt werden sollte, ganz genau an. Es war eine Fichte, welche fast 30m hoch war. Ein Lehrling zeigte uns nun Schritt für Schritt, wie ein Baum gefällt wird. Mit grossem Krachen landete der Baum genau dort, wo er sollte. Anschliessend wurden die Äste abgesägt und eine grosse Maschine kam, um den Baum abzutransportieren. Wir konnten noch mithelfen, die Strasse wieder freizuräumen.
Nach dem Fällen zählten wir die Ringe beim Baumstumpf und fanden heraus, dass der Baum 140 Jahre alt war.
Aus den Bäumen, die gefällt wurden, werden bald Schalltafeln gepresst und auf der Baustelle verwendet.
Es war ein sehr spannender Morgen. Herzlichen Dank, an das Team des Forstreviers, dass wir euch während einem ganzen Morgen bei der Arbeit zuschauen durften.
In den letzten Wochen haben wir uns mit dem Thema Musikinstrumente beschäftigt. Wir haben die Instrumente eines Orchesters kennengelernt und selber viel musiziert. Viele Eltern kamen in dieser Zeit bei uns im Schulzimmer vorbei und haben ihr Instrument vorgestellt. Das war sehr spannend. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und die Instumente jeweils auch ausprobieren. Herzlichen Dank an alle Eltern, die mitgemacht haben!!
Zum Abschluss des Themas Salz haben wir heute Brot gebacken. Bei einem Teig gaben wir einen Löffel Salz dazu, beim anderen Teig haben wir das Salz weggelassen. Am Nachmittag haben wir das Brot gegessen und sofort gemerkt, wo das Salz fehlt. Dieses Brot hat sehr fade geschmeckt. Deshalb haben wir einfach ein Schoggistängeli dazu gegessen.
Heute Nachmittag waren die Kinder der 1. Klasse mit dem Polizisten Herrn Kumli unterwegs. Bei einem Spaziergang durch das Dorf hat er uns die gefährlichen Stellen gezeigt. Wir haben auch gleich geübt, wie man sich an diesen Stellen verhalten muss. Herr Kumli war sehr zufrieden mit uns. Am Schluss gab es sogar ein kleines Geschenk: Einen leuchtenden Anhänger für den Schulsack, damit uns die Autofahrer besser sehen.
Endlich ist der Schnee da!! :-) Wir haben heute nicht in der Turnhalle sondern draussen im Schnee geturnt. Bei schönstem Wetter wurden Burgen und Iglus gebaut und Schnee in grossen Mengen hin und her transportiert. Wir wünschen allen ein wunderschönes Schneewochenende...