Am Donnerstagmorgen kamen wir in den Genuss einer Instrumentenvorstellung. Herr Hammersley, Herr Meier, Herr Vogt und Herr Zellweger haben uns viele verschiedene Blechblasinstrumente vorgestellt. Zu Beginn musizierten sie sogar mit einem Gartenschlauch. Wir lernten viel über die verschiedenen Instrumente und durften zwischendurch immer wieder tolle Stücke hören. Es war ein spannender Morgen. Herzlichen Dank an die vier Musiklehrer!!
In den letzten Wochen haben wir uns mit dem Thema Musikinstrumente beschäftigt. Wir haben die Instrumente eines Orchesters kennengelernt und selber viel musiziert. Viele Eltern kamen in dieser Zeit bei uns im Schulzimmer vorbei und haben ihr Instrument vorgestellt. Das war sehr spannend. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und die Instumente jeweils auch ausprobieren. Herzlichen Dank an alle Eltern, die mitgemacht haben!!
Zum Abschluss des Themas Salz haben wir heute Brot gebacken. Bei einem Teig gaben wir einen Löffel Salz dazu, beim anderen Teig haben wir das Salz weggelassen. Am Nachmittag haben wir das Brot gegessen und sofort gemerkt, wo das Salz fehlt. Dieses Brot hat sehr fade geschmeckt. Deshalb haben wir einfach ein Schoggistängeli dazu gegessen.
Heute Nachmittag waren die Kinder der 1. Klasse mit dem Polizisten Herrn Kumli unterwegs. Bei einem Spaziergang durch das Dorf hat er uns die gefährlichen Stellen gezeigt. Wir haben auch gleich geübt, wie man sich an diesen Stellen verhalten muss. Herr Kumli war sehr zufrieden mit uns. Am Schluss gab es sogar ein kleines Geschenk: Einen leuchtenden Anhänger für den Schulsack, damit uns die Autofahrer besser sehen.
Diese Woche haben wir die tollen Schneeverhältnisse genutzt. Bei schönstem Wetter gingen alle Klassen schlitteln. Auch eine Schneeballschlacht durfte natürlich nicht fehlen. Hoffentlich bleibt uns der Schnee noch eine Weile erhalten.
Endlich ist der Schnee da!! :-) Wir haben heute nicht in der Turnhalle sondern draussen im Schnee geturnt. Bei schönstem Wetter wurden Burgen und Iglus gebaut und Schnee in grossen Mengen hin und her transportiert. Wir wünschen allen ein wunderschönes Schneewochenende...
Heute Nachmittag waren die Kinder der 2. Klasse im Wald und haben viele Äste geschnitten. Aus diesen Ästen werden wir schöne Sterne basteln und diese dann im Schulhaus aufhängen.
Während der Adventszeit singen wir jeweils am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen von 08:00 - 08:15 Uhr vor dem Schulhaus. Kommen Sie doch vorbei und singen Sie mit uns. Wir freuen uns über jede Stimme...
Morgen Abend (11.11.2015) gibt es in Langenbruck einen Lichterumzug durchs Dorf für Jung und Alt. Es sind alle herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz.
Route: Schulhausplatz, Kirchgasse, Rest. Kreuz, Leny Biderplatz, Volg, Postplatz, Ausserdorf, Chäsi, Rest. Jura, Schulhausplatz
Anschliessend gibt es warmen Tee und Steckenbrot am Feuer für alle. Würstli dürfen auch mitgenommen werden.
Der Anlass wird von elternMITwirkung organisiert - HERZLICHEN DANK!!
Die Kinder haben in der Schule und im Kindergarten eine Laterne gebastelt. In der 1./2. Klasse haben wir auch die Geschichte von Sankt Martin gehört und schöne Zeichnungen dazu gemalt.
Heute Morgen haben wir einen Handabdruck mit unserer Lieblingsfarbe gemacht. Anschliessend haben wir das Bild noch verziert. So gab es wunderschöne Kunstwerke. Zuerst haben wir eine Geschichte von der Zauberin Zilly gehört. Ihre Lieblingsfarbe ist schwarz und deshalb ist ihr Zauberschloss ebenfalls schwarz. Jedes Zimmer ist schwarz, die Möbel sind schwarz... Dummerweise hat sie dann ihren schwarzen Kater nicht mehr gefunden. Ständig ist sie über ihn gestolpert. Da der Kater nicht farbig sein wollte hat Zilly ihr Schloss am Schluss bunt gezaubert. Wir haben nicht gezaubert, aber nach dem Malen war unser Schulzimmer auch ziemlich farbig... :-)
weiter...
Für eine Wanderung wollen viele Dinge bedacht sein. In Begleitung von Eltern führte uns unser Weg, in einer angenehmen Atmosphäre, auf den Helfenberg. Dank der umsichtigen Planung hatten wir genügend Holz für Grill und Feuerstelle. Es gab die Möglichkeit Stockbrot zu rösten und Würste zu braten. Die Kinder genossen die freie Zeit zum Spielen im Wald sehr. Petrus war auf unserer Seite, so konnten wir den schönen Tag vor dem Schulhaus mit einem Lied beschließen.
Kristian Fricke
Am Freitag, 11. September haben wir die Waldtage in Arisdorf besucht. Nach einer langen Reise, von Langenbruck bis nach Arisdorf, haben wir spannende Sachen gesehen und erlebt. Hier einige Ausschnitte aus den Erzählungen der Kinder:
Wir waren an verschiedenen Posten im Wald.
Bei der Kugelbahn haben wir eine Kugel losgelassen.
Wir haben gemalt.
Beim Fledermausposten haben wir die Fledermäuse angeschaut.
Ich habe einen Förster gesehen.
Ich durfte eine Eule anfassen. Der Steinadler war nur einen Meter von uns entfernt.
Es hatte auch einen Weisskopfseeadler.
Im Postauto war es eng.
Ich habe eine Spechtpuppe gehabt, es war lustig.
Wir haben an einem Theater mitgemacht.
Ich habe den Waldtag toll gefunden.
Wir kletterten in einem grossen Spinnennetz.
Es hatte einen Streichelzoo.
Die Schlange im Terrarium war toll.
Das Wetter war gut.
Wir haben zwei Theater geschaut.
Die Männer haben Holzskulpturen gemacht.
Ab September ist die Schulbibliothek auch ausserhalb der Schule geöffnet: Jeden Montag von 15:00 bis 15:30 Uhr. Die Bibliothek befindet sich im Turnhallengebäude. Kinder, welche am Montagnachmittag bis 16 Uhr Unterricht haben, können die Bibliothek in der kleinen Pause von 15:00 - 15:15 Uhr besuchen.
Die Kinder dürfen maximal drei Bücher ausleihen. Diese dürfen sie 4 Wochen zu Hause behalten. Das Rückgabedatum ist vorne im Buch eingetragen. Selbstverständlich können die Kinder die Bücher auch früher zurückbringen. Wenn Sie Lust haben, sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Kind in die Bibliothek zu begleiten. Es gibt Bilderbücher, Kinderbücher, Lesebücher, Sachbücher, Suchbücher, Vorlesebücher und auch Comics.
Ich freue mich auf viele Besucherinnen und Besucher in der Bibliothek!! R. Haenle
Seit heute leben in unserem Schulzimmer auch Schnecken. Wir haben ein Terrarium mit Steinen, Erde, Moos, Ästen und Blättern eingerichtet. In einem Gebüsch haben wir schon zwei Schnecken gefunden und sie gleich in ihre neue Wohnung gesetzt. Es scheint ihnen gut zu gefallen, sie gingen sofort auf Entdeckungstour. In den nächsten Wochen werden wir die Schnecken genau beobachten und Experimente machen.